Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

HOUSE 21

Nettes Zuhause für wenig Geld

    Sprache auswählen

    Wissenswertes

    Unsere Häuser entsprechen dem Standard Ein Effizienzhaus EH 40, Effizienzhaus KfW-40.


     - Was ist ein Modulhaus oder Wohncontainer?
    Modulhäuser sind kompakte Fertighäuser, die aus kompletten Wohneinheiten bestehen und bei Bedarf erweitert werden können. Im Gegensatz zum klassischen Fertighausbau werden ModulhäuserWohncontainer mit Warmwintergarten nicht nur als Wand- und Deckenteile vorproduziert, sondern als komplette architektonische Einheiten in Größen von etwa 15 bis 100 Quadratmetern angeboten. Sämtliche Versorgungsleitungen wie Strom und Wasser sind bereits verlegt und müssen am Standort nur noch angeschlossen werden.
    Der Aufbau am gewünschten Ort erfolgt innerhalb weniger Stunden. Ein Schwerlastkran platziert die Module auf das vorbereitete Punkt- oder Streifenfundament. Das neue Zuhause ist damit sofort bezugsfertig.

    - Was ist ein Effizienzhaus und wie wird es definiert?
    Ein Effizienzhaus (EH) ist ein energetischer Standard für Wohngebäude. Er wurde vom Bundesbauministerium, von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Deutsche Energie-Agentur (dena) definiert.
    Zur Ermittlung des energetischen Standards werden zwei Kriterien bewertet: der Gesamt­energie­bedarf der Immobilie und die Wärme­dämmung der Gebäude­hülle. Als Kenngrößen dienen dafür:
    - der Primärenergiebedarf beziffert den tatsächlichen Energiebedarf eines Gebäudes. Neben den reinen Verbrauchswerten (Strom, Gas, Warmwasser) fließt hier auch der Aufwand für die Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung, Transport und Bereitstellung der Energie ein.
    - der Transmissionswärmeverlust ist die Menge an Energie, die über die Gebäudehülle verloren geht.

    - Was sind die Anforderungen an ein KfW-40-Effizienzhaus?
    Damit ein Neubau die erforderlichen Messwerte für ein Effizienzhaus 40 erfüllt, müssen die Anlagentechnik und die verbauten Materialien besondere Anforderungen erfüllen.

    Wichtig ist vor allem:

    1. Sehr gute Wärmedämmung: Die Gebäudehülle (Wände, Fenster, Dach und Boden) weist eine extrem hohe Dämmqualität auf, was den Wärmeverlust stark reduziert.
    2. Fenster und Türen: Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung der Fenster und Türen.
    3. Luftdichte Bauweise: Effizienzhäuser sind oft luftdichter als herkömmliche Gebäude, was den Wärmeverlust durch Zugluft minimiert.
    4. Energieeffiziente Technik: Meist sind moderne Heizungsanlagen, wie Wärmepumpen oder eine Kombination aus Photovoltaik und Batteriespeicher, Teil des Konzepts, um den verbleibenden Energiebedarf möglichst klimaneutral zu decken. (Vom Kunden selbstständig installiert.)

    Das eine Effizienzhaus 40 gibt es nicht. Schließlich ist jedes Haus anders. Die EH 40 Stufe wird jeweils durch die Kombination von verschiedenen Baumaterialien und technischen Lösungen erreicht. Dabei sind die unterschiedlichsten Kombinationen denkbar.


    - Der U-Wert?
    Der U-Wert, auch als Wärmedurchgangskoeffizient bezeichnet, ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Bauteil wie beispielsweise eine Wand, ein Fenster oder ein Dach Wärme leitet. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung des Bauteils. Er wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) angegeben und berücksichtigt die Materialien und die Bauweise. Ein niedriger U-Wert bedeutet geringeren Wärmeverlust und damit weniger Heizkosten für ein Gebäude.
    Zudem schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GeG) vor, wie niedrig der U-Wert mindestens sein muss.
    Bei Neubauten gilt:
    Außenwand: ≤ 0,20 W/m²K
    Dach: ≤ 0,20 W/m²K
    Fenster: ≤ 0,95 W/m²K
    Der U-Wert unserer Häuser entspricht dem Gebäudeenergiegesetz (GeG).
    - Energieeffizienz.
    Eine gute Dämmung mit einem niedrigen U-Wert hat mehrere positive Auswirkungen auf die Energieeffizienz eines Hauses:
    1.Reduzierung von Heiz- und Kühlbedarf: Eine effektive Dämmung reduziert den Wärmeverlust durch Wände, Fenster, Dach und Boden eines Gebäudes. Was wiederum zu niedrigeren Energiekosten führt.
    2.Verbessertes Raumklima.
    3.Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Eine verbesserte Energieeffizienz bedeutet auch eine geringere Umweltbelastung durch den Energieverbrauch des Hauses.

    - Heizung.
    Erneuerbare Energien müssen in den nächsten 20 Jahren fossil betriebene Heizungen ablösen. Klimaanlage, Wärmepumpen, Wärmenetze, Solaranlagen sowie Biomasse sind verlässliche, klimafreundliche Alternativen, um Heizwärme und Warmwasser zu erzeugen.

    - Sind Modulhäuser genehmigungspflichtig?
    In Europa benötigen Bauherren eine offizielle Baugenehmigung, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Das gilt auch für Modulhäuser, sofern diese fest installiert und dauerhaft bewohnt werden. Wird ein Modulhaus jedoch als Gartenhaus oder Ferienimmobilie genutzt, können je nach Standort andere Regelungen greifen.
    Zu Beginn der Planung sollten Sie in jedem Fall beim zuständigen Bauamt nachfragen, ob die Errichtung eines Containerhauses an dem gewünschten Standort erlaubt ist.


    - Wohncontainer: Wohnraum erweitern.
    Je nach Wohnsituation und Bedarf können Sie mit einem Modulhaus Ihren Wohnraum vergrößern oder verkleinern. Der Ausbau eines Modulhauses kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Horizontal lässt sich unser Wohncontainer einfach an einer bestehenden Wand befestigen. Ein Modulhaus eignet sich auch für die Aufstockung eines herkömmlichen Flachdachgebäudes – vorausgesetzt, die Statik erlaubt dies.


    - Vorteile von Modulhäusern und Containerhäusern.
    Schnelle Bauzeit: Im Vergleich zu einem Massivhaus ist die Bauzeit deutlich kürzer. Zwischen der Bestellung und der Lieferung vergehen in der Regel nur wenige Wochen. Der Aufbau vor Ort erfolgt meist innerhalb eines Tages.
    Platzsparend und kostengünstig: Ein Containerhaus benötigt nur ein kleines Grundstück, was nicht nur Kosten spart, sondern auch den Flächenverbrauch reduziert. Dadurch entsteht mehr finanzieller Spielraum für andere Investitionen.
    Geringe Kosten, schnelle Abzahlung: Dank der niedrigeren Fertigungskosten ist Ihr Eigenheim schneller abbezahlt. Ein weiterer Vorteil: Ein Modulhaus ist äußerst günstig im Unterhalt. Als energieeffizientes Niedrigenergiehaus mit moderner Dämmung bleiben die Betriebskosten überschaubar.
    Finanzieller Freiraum: Der Kauf eines Containerhauses bedeutet weniger finanzielle Verpflichtungen und bietet Ihnen ein vollwertiges Zuhause für viele Jahre. Ein Leben ohne Miete wird damit zur Realität.
    Modernes Design: Auf kleinem Raum finden Sie alle wesentlichen Wohnfunktionen – ob Schlafbereich, Küche oder Badezimmer – alles ist optimal integriert und nutzt den verfügbaren Platz effizient.
    Portabilität und Anpassungsfähigkeit: Modulhäuser sind flexibel und können bei Bedarf bewegt und umgestaltet werden. Sollten sich Ihre Pläne ändern, lässt sich das Haus mit minimalem Aufwand auf ein neues Grundstück versetzen.
    Mit einem Modulhaus entscheiden Sie sich für eine innovative, nachhaltige und kosteneffiziente
    Nähe ihrer Arbeitsstätte eine flexible Wohnmöglichkeit benötigen, kann ein Modulhaus eine hervorragende Lösung sein. Es lässt sich schnell aufstellen und bei Bedarf auch wieder entfernen.

    - Investitionsmöglichkeiten.
    Die Vermietung von Wohncontainer stellt eine lukrative Investitionsmöglichkeit dar, die sowohl nachhaltig als auch zukunftsorientiert ist. Immer mehr Menschen streben nach Nähe zur Natur, suchen nach einzigartigen Erlebnissen und möchten innovative Wohnkonzepte selbst ausprobieren.
    Biete dein Tiny House Menschen an, die den minimalistischen Lebensstil über einen längeren Zeitraum erleben möchten, bevor sie sich für den Kauf eines eigenen entscheiden.
    Vermiete dein Modulhaus an Urlauber, die eine außergewöhnliche Unterkunft für ihren Kurztrip suchen.

    - Warum wir der richtige Partner für Sie sind:
    Höchste Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen
    Dank unseres kompletten Produktionszyklus können wir Ihnen attraktive Preise bieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Von der Architektur- und Konstruktionsabteilung bis hin zur eigenen Metallfertigung, Fenster- und Türenproduktion sowie dem Innenausbau – alles erfolgt in unserem Hause. Elektrik und Sanitärinstallationen werden ausschließlich von erfahrenen Fachkräften durchgeführt. Darüber hinaus ermöglichen wir durch unsere eigene Tischlerei maßgeschneiderte Möbel für Ihren Wohncontainer.
    Verlässliche Partnerschaften und hochwertige Materialien
    Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit führenden Lieferanten hochwertiger Materialien garantieren wir Ihnen erstklassige Qualität bei jedem Projekt.
    Pünktliche und sichere Lieferung
    Mit unserem bewährten, zuverlässigen Transportunternehmen stellen wir sicher, dass Ihr Wohncontainer termingerecht und unbeschädigt bei Ihnen ankommt.

    Kontaktformular

    Adresse

    "YUMAKS M" Ltd

    Bulgarien, Varna, r-n Primorski, so Trakata ul. 2-ra

    +359877186133

    [email protected]

    [email protected]

    catalog-D Produkt-Katalog

    Möbel

    • Schrankbetten. Möbel für kleine Wohnungen

      Schrankbetten. Möbel für kleine Wohnungen

      Wir bieten Ihnen, Schrankbett Vertikale und Horizontale Version:  mehr